Dienstag, 19. Januar 2016

5 Gründe, warum es schön ist, in einer Großfamilie aufzuwachsen




1. Als Kind ist man nie alleine. Man hat immer jemanden, mit dem man spielen kann.

2. Man lernt Dinge, zu teilen. Obwohl es für meine Eltern bestimmt manchmal nicht so einfach war, den einen Gummibärchen nochmal in 4 gleichgroße (ganz wichtig) Stücke zu teilen. 

3. Soziales Lernen wird begünstigt. Meine Geschwister und ich haben gelernt, aufeinander acht zu geben und uns gegenseitig zu unterstützen. So konnte ich als große Schwester meinen kleinen Geschwistern erzählen, wie es in der Schule ist. Und mein Bruder – ein absolutes Genie im Fach Mathematik, konnte mir erklären, was es mit der Kurvendiskussion auf sich hat. Leider habe ich es aber inzwischen wieder vergessen. Hoffen wir mal, dass ich das auch nicht mehr benötigen werde.

4. Streiten und Vertragen – Gestritten haben wir als Kinder doch recht viel. Meistens zwei gegen zwei, das war dann immer ganz nett, so musste man nicht alleine streiten. Wir haben aber auch gelernt, uns wieder zu vertragen und glückselig miteinander DUPLO Türme bis an die Decke zu bauen. 

5. Meine Geschwister sind inzwischen meine Freunde. Ich rufe sie an, wir erzählen und geben uns gegenseitig Tipps und Ratschläge, wenn wir mal nicht weiter wissen.

Mein Fazit: Klar habe ich mir manchmal gewünscht, ein Einzelkind zu sein, damit ich Mama und Papa ganz für mich habe, aber eigentlich bin ich ganz glücklich, dass ich meine 3 Geschwister habe. Ich möchte sie nicht missen. Sie nehmen einen großen Platz in meinem Herzen ein. Es ist schön, dass es euch gibt.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen