Ich lebe gerne in Deutschland - nicht nur, weil es ein sicheres Land ohne Krieg ist und weil Deutschland ein gutes Sozialsystem hat. Nein, vor allem auch, wegen der verschiedenen Jahreszeiten.
Frühling, Sommer, Herbst und Winter - und jede Jahreszeit ist etwas besonderes und hat schöne und nicht so schöne Seiten. Ich möchte aber lieber über die schönen Seiten der Jahreszeiten schreiben. Und deshalb präsentiere ich euch hier meine Herbstlieblinge:
Was den Herbst für mich schön macht:
1) Endlich wieder ganz viel Suppe essen - Ich bin ein absoluter Suppenfan. Wenn es nach mir ginge, würde es jeden Tag Suppe geben - aber da würde mein Mann nicht mitspielen ;-) - aber wenn es langsam kälter wird und man es sich wieder auf dem Sofa gemütlich macht, dann steigt auch bei meinem Mann die Suppenlust, denn es geht doch nichts über eine heiße Suppe an einem kalten Tag. Meine Favoriten im Herbst - farblich passende Suppen: Kürbissuppe, Süßkartoffelsuppe und Möhrencremesuppe - alle orange, alle cremig, alle super lecker.
2) Das Rascheln des Laubes, wenn man durch dieses geht. Spaziergänge im Herbst sind schön, denn sie machen Geräusche. Wenn man durch den Herbstlaub geht, die Füße auf den Boden schleifend und dann das Rascheln des bunten Laubes hört, das ist ein schönes Gefühl. Ein Spaziergang im Herbst belebt die Lebensgeister und es macht Freude, sich die Verfärbungen der Blätter anzuschauen.
3) Man kann seine hübschen Stiefel endlich wieder aus der hinteren Ecke des Schrankes ziehen. UND: wieder Strumphosen tragen. Ja, auch darauf freue ich mich, wenn es Herbst wird. Das ganze späte Frühjahr und den Sommer fristen meine Stiefel ein tristes Leben - ganz hinten im Schrank versteckt. Doch wenn es kälter wird, kann man seine Boots wieder hervorholen. Da steigt doch glatt die Vorfreude auf die kalten Tage.
4) Kürbis schnitzen und Halloween - Auch das gehört für mich zum Herbst dazu. Dieses Jahr habe ich seit langem mal wieder einen Kürbis geschnitzt - ich habe da sicher nicht das größte Talent dafür - aber Spaß macht es trotzdem und im Anschluss kann man sein Werk bewundern und mit der angezündeten Kerze, kehrt gleich mehr Gemütlichkeit zuhause ein. Mein Mann und ich haben ein kleines großes Faible für Kostüm Partys. Wir verkleiden uns einfach sehr gerne und haben Spaß daran, in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Da kommen uns Einladungen zu Halloween Partys gerade recht und das schöne ist, einfach jedes Kostom, das man besitzt kann man zu einem Halloween Kostüm verwandeln - das niedliche Tigerkostüm wird mit Blut und passender Schminke zu einem Gruseltiger ;-), das sexy Krankenschwester Outfit wird zur Horrorschwester, die ihren Patienten nicht allzu viel Gutes tut und aus dem Nerd Kostüm - wird ein Zombienerd :D
5) Laterne gehen - Kennt ihr noch Laternenlieder aus eurer Kindheit? Ich bin schon sooooo ewig nicht mehr Laterne laufen gewesen. Aber sobald es wieder kleine Kinder in der Familie gibt, geht auch das Laterne gehen wieder los. Und ich muss sagen: Oh man, ich glaube ich habe jahrelang etwas verpasst, denn es macht total Spaß mit einem leuchtenden Etwas vor einem, singend durch die Gegend zu laufen. Dieses Wochenende war ich gleich 2 Mal mit der Laterne unterwegs - dank meines kleinen Neffens, der gar nicht so viel davon mitbekommen hat, da er jedesmal nach kürzester Zeit eingeschlafen war, aber ich hatte trotzdem meinen Spaß. Es war schön, die alten Lieder wieder auszukramen und erstaublicherweise bin ich sogar noch ganz gut textsicher. "Kommt wir wollen Laterne laufen - zündet eure Lichter an", "Laterne, Laterne, Sonne Mond und Sterne" "Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir" - An der Liederauswahl hat sich seitdem ich klein war, scheinbar nicht viel geändert. Dafür aber an den Laternen - fast alle Kinder laufen mit selbstgekauften Laternen durch die Gegend, wie ich am Sonntag beim Laternen-Dorfspektakel erkennen musste. Was ist bloß mit den schönen selbstgebastelten Modellen, die zwar meistens nur ein Jahr halten, dafür aber mit Liebe gemacht sind, passiert? Ein bisschen schade fand ich das schon - aber wenigstens mein Neffe hatte noch eine mit Marke Eigenbau, was mich sehr freute - aber 90% der Laternen sind wohl eher Marke Fabrikbau gewesen. Die Kinder können ihre Laternen nun wie wild durch die Gegend schwenken, denn die kleinen Stabkerzen, sind größtenteils durch LED-Leuchtstäbe ersetzt worden. Aus Sicherheitstechnischen Gründen ist das sicherlich vertretbar, aber ich weiß noch genau, dass ich es damals ziemlich aufregend fand, wenn ich aufpassen musste, dass ich meine Laterne gerade halten muss, damit die Kerze nicht ausgeht (und die Laterne nicht noch anfackelt).
6) Gemeinsam auf dem Sofa zu kuscheln - klar, das kann man natürlich auch im Sommer machen, aber wenn es draußen früher dunkel wird, hat man gleich ein größeres Bedürfnis danach, es sich gemütlich zu machen. Und es geht doch nichts über einen heißen Tee, eine warme Schulter zum Anlehnen, eine kuschelige Decke und einen guten Film im Fernsehen. <3
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen